Präzise, schnell und objektiv – die Software des Tübinger Start-ups AIRAmed unterstützt bei der frühen Erkennung sowie bei der Therapie von neurodegenerativen Erkrankungen wie Demenz.
ANZEIGE
Das neue Seminar Laboratory Developed Tests zeigt Ihnen die regulativen Auswirkungen auf die Labormedizin durch die IVDR.
Vor einem Jahr hat die von der MedicalMountains GmbH ins Leben gerufene Med Alliance BW ihre Arbeit aufgenommen. Nun ziehen die Organisatoren ein erstes Fazit.
Die Preisträger sind DNTOX (1. Preis), HBOX (2. Preis) und PRAMOMOLECULAR (3. Preis).
Die Eisbach Bio GmbH ist eine Ausgründung der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Angesiedelt ist das Unternehmen im Innovations- und Gründerzentrum IZB in Planegg-Martinsried.
Das Hamburger Start-up Mindpeak entwickelt eine KI, die Krebszellen identifizieren und charakterisieren kann. Die CE-Zulassung treibt die Expansionspläne voran.
Seit über 45 Jahren stellt SARSTEDT passgenaue Pipettenspitzen her. Mit dieser jahrelangen Erfahrung, technischen Kompetenz und hochmodernen Produktionsmaschinen ist ein innovatives und flexibles neues Refill-System entwickelt worden.
StemFit Basic 04 Complete Type (Basic04CT) ist ein chemisch definiertes Medium ohne Komponenten tierischen Ursprungs, entwickelt für die Kultur von humanen pluripotenten Stammzellen.
Pharmacelsus supports the entire process of preclinical drug development: pharmacokinetics, pharmacodynamics, toxicology, in order to predict the risk of harmful reactions and help you to choose the most suitable candidate for clinical trials.
Zuverlässig, effizient, QUEEN BEE: Mit dieser neuen Werkzeugfamilie ist die ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH einen bedeutenden Schritt in Richtung Prozesssicherheit gegangen. Mit angepassten Schneiden- und Mikrogeometrien für eine gute Zerspanung und einen ruhigen Schnitt wird die Bearbeitung von Titan, Edelstahllegierungen und Sonderwerkstoffen bis 2.200 N/mm2 und das Vorfräsen weicher Stahlbauteile bis 58 HRC mit höchster Standzeit und maximaler Präzision Wirklichkeit. Durch die gezielte Homogenisierung der Schneidkanten mit Kantenpräparation wird die Kerbwirkung und Ausbruchneigung verringert sowie die Schichthaftung an der Schneidzone verbessert. Ob im Werkzeug- und Formenbau, der Teilefertigung oder Medizintechnik, der Zentrumsschnitt sorgt bei allen QUEEN BEE-Werkzeugen für hervorragende Oberflächengüten auch in Flachbereichen – sowohl beim Trocken- als auch beim Nassfräsen.