Foto: Automacongress.com

Den digitalen Wandel in der Gesundheitsbranche voranzutreiben – das war die Hauptrichtung der AUTOMA+ 2022. Der Kongress versammelte am 26. und 27. September 2022 in Zürich (Schweiz), Führungskräfte aus Krankenhäusern und von Gesundheitsdienstleistern, Pharmaunternehmen, Behörden und Institutionen sowie Hersteller von Medizinprodukten, Dienstleister und Start-ups.

© JUAN GAERTNER/SCIENCE PHOTO LIBR-stock.adobe.com

Äußere Umweltbedingungen wie die Temperatur beeinflussen die Physiologie von Organismen. Welche Auswirkungen die Temperaturwahrnehmung auf den Proteinabbau im Darm hat, untersuchten Wissenschaftler des Kölner Exzellenzclusters für Alternsforschung CECAD. Ihre Erkenntnisse können neue Hinweise liefern, wie der Klimawandel zelluläre Signalwege beeinflusst und welcher therapeutische Nutzen sich daraus ziehen ließe.

Foto: Galapagos NV

Neue Geschäftsführerin der Galapagos Biopharma Deutschland GmbH in München ist seit Anfang des Monats Dr. Sabine Koken.

Satter Anstieg beim Immunic-Kurs. ©Ariva.de

Immunic, Inc. (Nasdaq: IMUX) hat eine Privatplatzierung nach den Formalia der Börsenregeln bekanntgegeben, und mit ausgewählten akkreditierten und bestimmten bestehenden Anlegern dazu Verkaufsverträge abgeschlossen, um insgesamt 8.696.552 Aktien seines Stammkapitals zu einem Preis von 4,35 US-Dollar zu emittieren. Das entspricht einem Aufschlag von 10% auf den Schlusskurs vom 7. Oktober 2022 an der NASDAQ. Am Montag notieren die Papiere jedoch gleich um cirka 30% höher.

IMA203 TCR-T Phase 1-Studiendesign. Drei verschiedene "Kohorten" werden hier unterschiedlich behandelt und deren Behandlungsansprechen verfolgt. © Immatics N.V.

Die Tübinger Immatics N.V. (NASDAQ: IMTX) gab heute bekannt, dass sie im Rahmen eines garantierten öffentlichen Zeichnungsangebotes 10.905.000 ihrer Stammaktien zu einem Preis von 10,09 US-Dollar pro Aktie verkaufen wird. Der Bruttoerlös aus dem Angebot wird sich vor Abzug des Zeichnungsrabatts und der Angebotskosten voraussichtlich auf etwa 110 Mio. US-Dollar belaufen. Ganz sicher kann man dies erst am 12. Oktober sagen, dann wird das Angebot voraussichtlich abgeschlossen sein.

Olivier Litzka © Andera Life Sciences

Andera Partners hat den Abschluss des Fundraisings für seinen Fonds BioDiscovery 6 mit 456 Mio. Euro bekannt gegeben. Die sechste Generation der BioDiscovery-Fonds übertrifft damit das ursprüngliche Ziel von 450 Mio. Euro und verschafft Andera Partners eine führende Position im Bereich Life Sciences Venture Capital in Europa.

Aus Stammzellen selbstorganisiert aufgebautes Cardioid, das alle drei "cardiac lineages" enthält. [©Mendjan/IMBA]

HeartBeat.bio (Wien) untersucht in neuer Kooperation mit Boehringer Ingelheim den Einsatz von Herz-Organoiden für die Entwicklung neuer Therapien für Menschen mit Herzkrankheiten.

Foto: Boehringer Ingelheim Stiftung

Den mit 100.000 Euro dotierten Heinrich-Wieland-Preis der Boehringer Ingelheim Stiftung erhält in diesem Jahr Prof. Dr. Xiaowei Zhuang von der Harvard-Universität. Die von ihr entwickelten bildgebenden Verfahren STORUM und MERFISH machten bahnbrechende Entdeckungen in der Zell- und Neurobiologie möglich.

Foto: LISAvienna

Das Team von LISAvienna hat sich mit Elvira Kainersdorfer verstärkt. Die neue Technologieexpertin für Biotech & Pharma trat Anfang Oktober die Nachfolge von Jürgen Fuchs an.

Die Drittplatzierten Dr. Benedict Doorschodt (technischer Leiter von Vivalyx) und Prof. Dr. René Tolba (medizinischer Leiter Vivalyx), die Gewinner Andreas Reichert (CEO von Lumatix) und Ingmar Polte (Lumatix, beide in der Bildmitte), die Zweitplatzierten Patrick Bongartz (BioThrust) und Konstantin Kurz (BioThrust). ©Bernd Lauter/BioRiver

Der Start-up-Wettbewerb der Düsseldorfer Clusterorganisation BioRiver e.V. kürte Anfang Oktober zum neunten Mal drei Gewinner. Die Gründer von Lumatix Biotech sicherten sich mit einer innovativen Aufreinigungstechnologie den ersten Platz.